Grabdenkmale auf dem Bergfriedhof - Kunsthandwerk der Extraklasse

Die Künstler verdienen eine Würdigung

Bei Mushake (1929) ist zu lesen: “… dieser kunstvolle und doch so natürliche Waldpark oder Ziergarten ist mit vielen Kunstwerken geschmückt, teilweise von hohem Wert der Erfindung und Ausführung. So wird der Friedhof zu einer großen und kostbaren Kunstgalerie, aber nicht vor kalten Saalwänden, sondern mitten in dem lauschigen Walde.”

An dieser Stelle sollen Heidelberger und auswärtige Künstler vorgestellt werden, die zu der wie oben beschriebenen “Freiluft-Galerie” einen Beitrag geleistet haben. In einer von uns erstellten Liste sind die Namen von mehr als 100 Künstlern aufgeführt. Machen wir uns ans Werk und beginnen mit der Vorstellung. Die Auswahl unterliegt keinen bestimmten Kriterien, die Vorstellung der Künstler kann nur nach und nach erfolgen.


Beginnen wollen wir mit Georg Hess

Georg Hess


Literatur / Quellen

Ernst Mushake (Schriftführer)
Die Friedhöfe in Heidelberg
Führer durch die christlichen und jüdischen Friedhöfe

Frankfurt/Main o. J. (1929)

Signatur Universitätsbibliothek Heidelberg: KG IV h 159